Die Wahrheit über Margarine,
Pflanzenöle und Transfette
Artikel von
Mike Geary - Diplomierter Ernährungsexperte,
Diplomierter Personal Trainer &
Catherine Ebeling - RN, BSN, Ko-Autoren - Die
Fett Verbrennungs-Küche
und
Top 101 Anti-Aging Lebensmittel
Uns
wurde allen gesagt, dass wir Fette vermeiden sollten.
Tatsache ist, dass Sie das richtige Fett schlanker machen
kann. Wenn Sie die falsche Art Fett essen, werden Sie nicht
nur fett, sondern es trägt auch zu einer Reihe anderer
Erkrankungen und Gesundheitsproblemen sowie zu vorzeitigem
Altern bei. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht sind
ungesunde Fette hauptsächlich Transfette und Pflanzenöle –
nicht Cholesterin und gesättigte Fette, wie man uns
vorgemacht hat.
Transfette und Pflanzenöle werden jetzt endlich als die
Übeltäter bei den Gesundheitsproblemen, die Sie verursachen,
erkannt. Es sind diese Fette, die die Hauptverursacher von
Entzündungen, Krebs, Herzerkrankungen und Fettleibigkeit
sind, nicht Cholesterin und gesättigte Fette.
Transfette sind keine natürlichen Fette. Es sind
Pflanzenöle, die künstlich mit Wasserstoff geschaffen
wurden. Dies verwandelt ein Öl in eine Substanz, die bei
Raumtemperatur eher einem festen Stoff ähnelt.
Lebensmittelhersteller benutzen Transfette, weil diese die
Haltbarkeit von Lebensmitteln erhöhen, aber sie sind für
unsere Körper sehr schädlich.
Es ist bekannt, dass der Verzehr von Transfetten Ihre
Zellmembranen verändert und dazu führt, dass diese spröde
werden und Nährstoffe und Kalorien nicht mehr ordentlich
verarbeiten können. Eine gesunde Zelle hat eine lebende,
atmende Membrane, die Nährstoffe ordnungsgemäß weiterleitet
und nutzt. Wenn Sie an eine Zelle denken, die von
Transfetten beeinträchtigt ist, sollten Sie sich eine Zelle
mit einer harten Hülle anstatt einer gesunden Membrane
vorstellen. Diese Hülle erstickt sogar die Zelle und führt
dazu, dass die Zelle nicht mehr richtig funktioniert. Sie
blockiert so den regulären Metabolismus und die
Nährstoffaufnahme und schafft eine Unfähigkeit, auf Glukose
zu reagieren. Entzündungen im Körper nehmen zu. Dies führt
nicht nur zu Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankung,
sondern auch zu Gewichtszunahme und einer Unfähigkeit,
Infektionen und Krebs abzuwehren.
In welchen Lebensmitteln findet man
Transfette?
Trotz dieser Gefahren der Transfette findet man sie
weiterhin in vielen weiterverarbeiteten und gebackenen
Lebensmitteln: Plätzchen, Cracker, Kuchenguss, Chips,
Margarine und Mikrowellen-Popcorn, um nur ein paar zu
nennen. Die meisten Transfette in der Ernährung der
Amerikaner rühren von kommerziell hergestellten, teilweise
oder vollständig gehärteten Pflanzenfetten her.
Margarine und jede Art Butterersatz sowie viele andere feste
Backfette sind Beispiele für Transfette. Es ist weitaus
besser, Butter zu essen als diese künstlichen, ungesunden
Ersatzstoffe. Mehr erfahren Sie im Artikel
Margarine oder Butter? Was ist gesünder und hilft schlank zu
werden?
Und wie sieht es mit Pflanzenölen aus? Es ist noch nicht
lange her, dass man Pflanzenöle für eine gesunde Alternative
zu gesättigten Fetten hielt. Mehrfach ungesättigte
Pflanzenöle wurden im Gegensatz zu Schmalz und tierischen
Fetten als gesunde Öle gelobt. Vergessen Sie nicht, dass der
Grund, weshalb sie als "gesund" angepriesen wurden, damit
zusammenhängt, wie billig Pflanzenöle produziert werden
können und mit dem großen Marketingbudget, welches die
Firmen, die Pflanzenöle vertreiben, aufwenden.
Öle wie Raps, Mais, Soja und Sonnenblumen
wurden als gesunder Ersatz für stärker gesättigte Fette
gelobt. Sonnenblumen- und Rapsöl sind immer noch eine
beliebte Wahl zum Kochen. Allerdings hat die Forschung ein
ganz anderes Bild aufgeworfen. Diese Öle tragen zu
Entzündungen im Körper bei und bringen das Verhältnis von
Omega- 3 Fettsäuren und Omega -6- Fettsäuren durcheinander.
Omega- 3- Fettsäuren sind die gesunden Fettsäuren, die in
Wildfisch und dem Fleisch von mit Gras gefütterten Tieren zu
finden sind. Omega- 6- Fettsäuren findet man in Pflanzenölen
und Transfetten.
Obwohl Omega- 6- Fettsäuren für unsere Ernährung
unerlässlich sind, werden sie doch in Mengen konsumiert, die
für unsere Gesundheit zu groß sind. Übermäßiger Konsum von
Omega- 6 -Fetten führt zu erhöhten Gesundheitsproblemen
einschließlich entzündlicher Erkrankungen, darunter
Autoimmunerkrankungen und kardiovaskuläre Beschwerden.
Die Fette in unserer Ernährung haben sich im frühen 20.
Jahrhundert drastisch verändert, als raffiniertes
Pflanzenöl, eine Hauptquelle für Omega- 6 -Fettsäuren als
Margarine Teil unserer Ernährung wurde und der Konsum von
Lebensmitteln mit gesunden Omega- 3- Fettsäuren aus
Lebensmitteln wie Wildfisch, grasenden Rindern, Wild und
grünem Blattgemüse zurückging. Unsere Vorfahren, die frühen
Jäger-Sammler, hatten ein Verhältnis Omega- 6 zu Omega -3
von 2:1 oder 3:1. Dieses Verhältnis beträgt jetzt in
Nordamerika (und weltweit in der Ernährung der meisten
modernisierten Kulturen) ungefähr 20:1.
Was sind die möglichen Folgen bei
Einnahme von Pflanzenöl?
Der Verzehr von großen Mengen an
Pflanzenölen schadet dem Körper, besonders den
Fortpflanzungsorganen und der Lunge, Orte an denen sich der
Krebs mehrt. Eine Ernährung, die reich an Pflanzenölen ist –
insbesondere gehärteten Pflanzenölen - kann Gereiztheit,
Lernschwächen, Toxizität der Leber, eine Verringerung der
Immunfunktion, mentale und physische Wachstumsprobleme bei
Babys und Kindern, eine Erhöhung der Harnsäure und anormale
Fettsäureprofile im Fettgewebe hervorrufen. Auch wurde sie
mit geistigem Abbau (Alzheimer und Demenz) und chromosomalen
Schäden in Verbindung gebracht, weil sie die Alterung
beschleunigt.
Übermäßiger Verzehr von Pflanzenölen und Transfetten wird
mit Gewichtszunahme, Krebs, und Herzerkrankungen in
Verbindung gebracht. Übermäßiger Konsum behindert auch die
Produktion von Prostaglandinen (welches entzündliche
Chemikalien im Körper sind) und führt zu einer Reihe von
Gesundheitsproblemen, die von Autoimmunerkrankungen zu PMS
reichen. Diese Entzündung führt zu einer erhöhten Neigung,
Blutgerinnsel zu bilden, welche zu Herzanfällen und
Schlaganfällen führen und jetzt in Amerika praktisch eine
Epidemie darstellen. Eine in einer führenden medizinischen
Fachzeitschrift erschienene Untersuchung im Jahr 1994 zeigt,
dass fast drei Viertel des Fetts in verstopften Arterien
ungesättigtes Fett ist. Die "Arterien-verstopfenden" Fette
sind nicht tierische Fette, sondern Pflanzenöle!
Auch sind Pflanzenöle giftiger, wenn sie erhitzt werden.
Eine Untersuchung berichtet, dass diese Öle, wenn sie
erhitzt werden, sich im Darm zu einer Lack-ähnlichen
Substanz verändern. Haben Sie je versucht, eine Pfanne mit
erhitztem Pflanzenöl zu reinigen? Es ist fast unmöglich!
Stellen Sie sich vor, wie das in Ihrem Körper passiert! Und
wenn ein Pflanzenöl immer wieder erhitzt wird, erhöht sich
die Giftigkeit noch mehr. Denken Sie an das, wenn Sie das
nächste Mal Pommes Frites kaufen. Dieses Öl wurde schon
viele Male hocherhitzt!
Übrigens ist das ein kleiner
Trick, den ich mir im Laufe der Jahre angewöhnt habe, um mir
eine Abneigung gegenüber Pommes Frites anzugewöhnen (obwohl
ich diese vor Jahren liebte)... Seit ich mich genauer mit
den biochemischen Prozessen beschäftige, was mit
Frittierfett - welches nicht nur meist gehärtet ist, sondern
auch immer wieder erhitzt wurde - passiert und wie all dies
im Körper fast wie ein Gift wirkt... fällt es mir
tatsächlich leicht, frittiertes Essen wie Pommes Frites als
etwas abstoßendes anzusehen anstatt als etwas das man sich
ersehnt.

Es ist interessant, dass eine
Untersuchung, die von einem plastischen Chirurg durchgeführt
wurde, herausfand, dass Menschen, die hauptsächlich
Pflanzenöle zu sich nahmen, weitaus mehr Falten hatten als
jene, die traditionelle tierische Fette nutzten.
Sie sehen also, diese Öle, die man einst
'gesund' nannte, tragen stark zur Alterung des Körpers bei.
Pflanzenöle, die hauptsächlich Omega- 6 -Fette sind, sind
stark inflammatorisch. Entzündungen führen dazu, dass die
Arterien Cholesterin aussenden, um den durch die Entzündung
verursachten Schaden zu beheben. Wenn der Körper Cholesterin
aussendet, um die beschädigten Wände der Blutgefäße zu
reparieren, fungiert das Cholesterin als Pflaster, welches
die Verletzung bedeckt und eine Schicht auf der Gefäßwand
bildet.
Das Cholesterin bewirkt eine Schichtbildung und wenn die
Schäden und Entzündungen weiter bestehen, beginnt das
Cholesterin das Blutgefäß zu verengen und dies führt zu den
Anfängen von Arteriosklerose. Es ist schade, dass
Cholesterin in der Ernährung fälschlicherweise als der
Übeltäter der Herzerkrankungen vermutet wurde, obwohl es in
Wirklichkeit die Omega- 6- Fette (sowie Transfette, Zucker
und andere inflammatorische Lebensmittel in der
durchschnittlichen Ernährung) sind, die hinter diesem
Gesundheitsproblem stecken.
Sogar die Ärzte und Forscher, die die Nutzung von Omega -6-
Pflanzenölen als Teil einer gesunden Ernährung gefördert
haben, sind sich jetzt deren Gefahren bewusst. Seit einigen
Jahren warnen Forscher tatsächlich vor zu vielen mehrfach
ungesättigten Pflanzenölen in der Ernährung. Und schon im
Jahr 1969 entdeckten Forscher, dass die Nutzung von Maisöl
zu einem Anstieg der Arteriosklerose führte.
Andere Untersuchungen weisen darauf hin, dass gehärtete
Pflanzenöle zu Osteoporose beitragen. Forscher haben
entdeckt, dass der Konsum von Transfetten Testosteron
verminderte, welches die Produktion von anormalem Sperma
verursachte und die Schwangerschaft veränderte. Der Konsum
von Transfetten behindert auch die Nutzung der gesunden
Omega -3- Fettsäuren, die in Fischölen, Getreide und grünem
Gemüse zu finden sind, durch den Körper.
Es gibt absolut NICHTS Gutes an diesem Gift! Vermeiden
Sie es unter allen Umständen.
Beispiele für Pflanzenöle sind: Rapsöl, Sojaöl,
Sonnenblumenöl, Maisöl und Distelöl. Zu den Lebensmitteln,
die Transfette enthalten, gehören abgepackte Plätzchen,
Cracker, Nachspeisen, viele Margarinesorten und sogenannter
'gesunder' Butterersatz, gebuttertes Mikrowellen-Popcorn,
Chips und noch weitere.
Falls Sie Inhaltsstoffe sehen, die irgendwie mit
"gehärtetem... Öl" zusammenhängen, VERMEIDEN Sie diese!
Entdecken Sie weitere Lebensmittel, die Sie unbedingt
vermeiden sollten, in unserem die
Fett-Verbrennungs-Küche Programm. Es wird Sie
vielleicht überraschen, dass viele der Nahrungsmittel in
Ihren Schränken, die Sie für "gesunde Kost" gehalten haben,
Sie in Wirklichkeit dicker machen...
Weitere interessante
Artikel zur Fettverbrennung:
Öle zum Kochen - Welche sind gesund und ungesund?
Der Rapsöl-Schwindel - ist Rapsöl gesund?
Enthält Ihre Küche fettverbrennende oder fettvermehrende
Lebensmittel?
Abnehmen mit Tee - hilft
Tee wirklich schneller abzunehmen und wenn ja, welcher?